Versuchsstollen Hagerbach

Forschungs- und Innovationsinfrastruktur in inspirierender Umgebung


Please rate this



Globale Herausforderungen: Potenzial unter der Erde

Das fortwährende Bevölkerungswachstum, die zunehmende Urbanisierung und Verdichtung stellen eine Herausforderung für eine nachhaltige Energieversorgung, eine intakte, artenreiche Landschaft, funktionierende Verkehrssysteme und das gesellschaftliche Zusammenleben dar. Diese Herausforderungen werden durch den Klimawandel weiter verschärft, der insbesondere in städtischen Gebieten extremere und stark schwankende Klimabedingungen mit sich bringt. Deshalb sind mehrere der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung darauf ausgerichtet, die städtische Nachhaltigkeit in verschiedenen Aspekten zu fördern: sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen, erschwingliche und saubere Energie, industrielle Innovation und Infrastruktur sowie nachhaltige Städte und Gemeinden.

Der Raum unter der Erde birgt ein beträchtliches, bisher ungenutztes Potenzial, um diese Entwicklungsziele zu erreichen und innovative, langfristige Lösungen bereitzustellen. Beispiele hierfür sind unterirdische Speicher für Energie, Wärme und Wasser, landwirtschaftliche und industrielle Produktion, Versorgungslogistik, Datenspeicherung für IKT-Edge-Computing sowie saubere und widerstandsfähige Infrastrukturen für Städte unterschiedlicher Größe. Die Forschung und Innovation zur Erschließung weiterer, noch nicht absehbarer Möglichkeiten der unterirdischen Nutzung eröffnen eine zusätzliche Dimension für ein regeneratives Leben auf der Erde.

Führungen im Stollen sind:

  • Wetterunabhängig
  • rollstuhlgängig, mehrheitlich eben
  • Zeitlich unabhängig arrangierbar
  • informativ, spannend und überraschend.

Mehr dazu auf hagerbach.ch

Vor und nach der Führung bietet sich die Möglichkeit für ein Essen, Apéro oder eine Pause im unterirdischen Restaurant Hagerbach.

Wir freuen uns auf Ihren Kontakt.

 

Treffpunkt und Anreise

Strasse:

Polistrasse 1

Ort:

Flums Hochwiese

Kanton:

SG

Koordinaten:

2748184 1215813

Anreise öffentlich:

mit dem Zug bis Sargans, weiter mit dem Bus 441 (Richtung Flumserberg, Kabinenbahn ), Haltestelle Heiligkreuz (Mels), Ragnatsch, von der Haltestelle sind es noch ca. 12 Minuten zu Fuss

Anreise individuell:

Von der A3 Ausfahrt 49 Flums nehmen, weiter in Richtung Ragnatsch/ Flums Hochwiese, Gästeparkplätze beim Versuchsstollen


Anmeldung

Kosten Erwachsene:

-

Kosten Kinder:

-

Kosten & Bezahlung:

Aktuelle Preise per Webseite: hagerbach.ch

Ausrüstung:

Gutes Schuhwerk und eine Jacke sind das ganze Jahr über empfohlen

Versicherung:

Versicherung ist Sache der Teilnehmer

Kontakt

VersuchsStollen Hagerbach

Polistrasse 1, 8893 Flums Hochwiese

info[at]hagerbach.ch

+41 81 734 14 14

hagerbach.ch

Bewertungen

Rating Entries

Noch keine Bewertungen.