Gesteine, Rohstoffgewinnung und Steinverarbeitung im Sarganserland
Unterwegs zu Stätten der Steingewinnung, Glas- und Eisenverhüttung und der Urgeschichte. Der Melser Geoweg führt sowohl durch den Melser Dorfkern als auch durch erholsame Waldpartien.
Am Melser Geoweg wird die Erdgeschichte der Ferienregion Heidiland mit Hilfe von über 30 typischen Gesteinsblöcken sowie dem eindrücklichen Panorama mit Sicht auf den Gonzen oder die Churfirsten vorgestellt. Die Themen beziehen sich immer auf die sorgfältig ausgewählten Tafelstandorte: Bergbau, Festungsbau, Mühlstein- und Brunnenproduktion, Eisenverhüttung, Glasherstellung, Kornmühlen, Urgeschichte, Erdgeschichte, Gebirgsbau und Lebensraum.
début du geosentier
itinéraire
Mels (SG)
6 km
1.5 h
April - Oktober
Comment s'y rendre
Prochain arrêt:Bahnhof Mels
parking disponible
exigences
facile
robustes Schuhwerk, nicht kinderwagengerecht
nourriture
pique-nique, restaurant
Plonserhof, Diverse Restaurants in Mels
documentation
panneaux d'information, brochure, livre
Gesteine, Rohstoffgewinnung und Gesteinsverarbeitung
sur place, commerce de livres, informations touristiques, Gemeindeverwaltung Mels
actualité
1996
2019
Contact
Heidiland Tourismus AG
Valenserstrasse 6, 7310 Bad Ragaz
+41 81 720 08 20
Impergeologie AG
Untergasse 19, 8888 Heiligkreuz
081 723 59 13
081 723 59 16