Was haben Steine mit Sternen zu tun? Und was wissen wir darüber aus längst vergangenen Zeiten?
Mit dieser Fragestellung entführe ich Sie weit zurück in die Vergangenheit. In der Zeit, in der wir heute leben, erforschen wir das Universum mit Weltraumteleskopen. Wir kennen viele Details, schmeissen mit mathematischen Formeln um uns, die die Prozesse im Weltall erklären sollen, wissen um Materie und schwarze Löcher, und wie unser Sonnensystem entstanden ist.
Wenn es aber um unsere täglichen Begleiter am nächtlichen Himmel geht, dann gerät unser Wissen ins Stocken. Die Wenigsten kennen sich noch mit Sternbildern und deren Bedeutung im jahreszeitlichen Ablauf aus. Und auch der sich im Laufe des Jahres ändernde Sonnenstand wird als gegeben hingenommen und das „warum“ nicht hinterfragt. Das Wissen darum, das in vergangenen Tagen teilweise noch überlebenswichtig war (man denke nur an die Navigation und Orientierung auf hoher See), ist heute in Vergessenheit geraten. In der prähistorischen Vergangenheit war dieses Wissen noch essenzieller. Und dort beginnen wir…
…mit aufgerichteten Steinen als Wegweiser des Himmels.
Aber die Vergangenheit lehrt uns auch viele geologische Prozesse, denen wir auf unserer Wanderung begegnen.
Kurz: es geht um Archäologie, Astronomie und Geologie! Eben: „Steine, Sterne und Epochen“
Lieu de rendez-vous et Comment s'y rendre
grosser Parkplatz am Ortseingang von Falera (Postautohaltestelle: Falera Parcadi)
Falera
GR
2737152 1184819
Besammlung an der südwestlichen Ecke des Parkplatzes, am Trampelpfad zur Kirche St. Remigius
Regionalexpress ab Chur 07:56 Uhr, an Ilanz 08:31 Uhr, Postauto ab Ilanz Bahnhof/Post ab 08:35 Uhr, Postauto ab Flims Dorf Post 08:39 Uhr, an Laax Post 08:55 Uhr, Postauto ab Laax Post 08:56 Uhr, an Falera Parcadi 09:00 Uhr
mit dem PW, Abstellmöglichkeit auf dem Parkplatz von Falera (gebührenpflichtig)
Description de l'itinéraire
Die Route führt uns von Falera über Ladir nach Ruschein. Wir starten mit einem rund 2-stündigen Rundgang durch den archäologischen Parc la Mutta bei Falera, wandern anschliessend auf dem Panoramahöhenweg über Ladir nach Ruschein (Dauer: ca. 1.5-2 Std.) und schliessen unseren kulturellen Ausflug mit einem Spaziergang über den Frundsberg bei Ruschein mit seinen zahlreichen Schalensteinen und seiner mittelalterlichen Burgruine ab (Dauer: ca. 1.5-2 Std.). Die Rückfahrt von Ruschein zum Parkplatz nach Falera ist organisiert und im Preis inbegriffen.
Inscription
30. August 2013
min. 5, max. 15 Personen
95 CHF inkl. Rückfahrt nach Falera
35 CHF inkl. Rückfahrt nach Falera
bar vor Ort
Verpflegung aus dem Rucksack: jeder bringt, was er für Mittagspause und unterwegs benötigt, bitte selbst mit. Schwierigkeit: leicht
solide Wanderausrüstung, gutes Schuhwerk mit Profilsohlen, der Witterung angepasst Kleidung, Regenschutz, Pausenverpflegung aus dem Rucksack (Feuerstelle vorhanden), Getränk
Versicherung ist Sache der Teilnehmer
nur bei guter Witterung, im Zweifelsfall kann man mich am Vorabend der Durchführung kontaktieren.
Contact
Kulturvermittlerin & GeoGuide Dr. phil. Erika Holenweger, erika.holenweger[at]bluewin.ch +41 (0)79 289 02 19 |