Entdecken Sie den Monte San Giorgio mit seinen weltberühmten Fossilienfundstellen von Reptilien und Fischen.
Heinz Furrer nimmt Sie in seinem Vortrag mit auf eine Reise in die weltweit einmalige Fossil-Lagerstätte am Monte San Giorgio (UNESCO Weltnaturerbe). Seit Mitte des 19. Jahrhunderts wurden zuerst auf italienischer Seite bei Besano und seit 1924 bei Meride im schweizerischen Südtessin einige Tausend kleinerer und grösserer Fossilien geborgen.
Neben vielen wirbellosen Fossilien und Pflanzen sind besonders die 20 verschiedenen Arten von Reptilien (Saurier) und 50 Arten von Fischen von grösstem internationalem Interesse. Sie lebten in der Mittleren Trias vor etwa 240 Millionen Jahren in einem subtropischen Meeresbecken und auf Inseln oder dem angrenzenden Festland. Die weltweit einmalige Abfolge von fünf bis sieben Wirbeltierfaunen bietet Einblick in die Evolution der marinen Lebewelt in einem geologischen Zeitfenster von etwa 243 bis 239 Millionen Jahren vor heute.
Referent: Dr. Heinz Furrer, Kurator am Paläontologischen Institut und Museum der Universität Zürich
Organisator: Mineralien- und Fossilienfreunde Bern, Eintritt frei
Lieu de rendez-vous et Comment s'y rendre
Naturhistorisches Museum Bern, Bernastrasse 15
Bern
BE
2600774 1198990
Ab Bahnhof mit Tram Nr. 6 Worb, Tram Nr. 7 Ostring, Tram 8 Saali, oder Bus Nr. 19 bis Haltestelle Helvetiaplatz
Inscription
gratuit
gratuit
Versicherung ist Sache der Teilnehmer
Contact
Mineralien- und Fossilienfreunde Bern Regula Gesemann, Bern 031 631 87 66 |