Der Lernpfad ist eine spannende und lehrreiche Erlebniswelt!
Der Wald ist ein wichtiger Teil unseres Lebens: Er schützt uns vor vielen Naturgefahren und bietet uns diverse Möglichkeiten unsere Freizeit zu gestalten.
Auf dem Lernpfad stösst man auf Spuren von Naturgewalten und erfährt an acht interaktiven Holzinstallationen auf eindrückliche Weise, wie ein Schutzwald wirkt und welche Pflege er benötigt, damit dieser Schutz auch künftigen Generationen erhalten bleibt.
An den 8 Erfahrungsorten kommen Sie in Berührung mit den wichtigsten Themen der beiden Leitmotive «Welt in Bewegung» und«Welt bewegen». An den 5 Anschauungsorten gewinnen Sie Eindrücke über örtliche Naturereignisse, Naturgefahren und Schutz-massnahmen. Sie vertiefen dabei die angesprochenen Themen der Erfahrungsorte.
Start Geoweg
Wegstrecke
Vorderthal (SZ)
8 km
2.5 h
April - Oktober
Anreise
Ab SBB-Bahnhof Siebnen-Wangen verkehren stündlich Postautos ins Wägital. Wer den Lernpfad gemäss Führer ab.laufen möchte, steigt an der Haltestelle Schweigin Vorderthal aus
Von Zürich (Autobahnausfahrt Lachen) oder von Chur (Ausfahrt Reichenburg) gelangt man über Siebnen ins Wägital. Parkmöglichkeiten bestehen im Dorf Vorderthal beim Mehrzweckgebäude, im Dorf Innerthal oder bei der Staumauer.
Anforderungen
mittel
Trekking-, oder Wanderschuhe, Regenschutz, Trinkflasche, ggf. Wanderstöcke
Verpflegung
Picknick, öffentliche Feuerstelle, Restaurant
Gasthaus Stausee Wägital, Grillstelle Wägitaler Au, Grillstelle bei Hinter Ruestel
Dokumentation
Infotafeln, Broschüre
vor Ort, Internet, Touristeninformation
Aktualität
2020
Kontakt
Verkehrsverein Wägital
Zügerdörflistrasse 19, 8854 Siebnen
055 446 14 25