Über Jurafelsen, Dolinen, Schotterablagerungen, Steinbrüche sowie Moore
An sechs Informationstafeln erfahren Eltern und Kinder auf dem Naturlehrpfad im Wildpark Roggenhausen viel Wissenswertes über die Themen Geologie, Flora und Fauna
Der Naturlehrpfad beim Wildpark Roggenhausen wurde 2003 errichtet. Auf verständliche Art und Weise wird den naturwissenschaftlich interessierten Kindern und Eltern hier der Zusammenhang von Gesteinsuntergrund, der wachsenden Pflanzendecke und der Tierwelt näher gebracht.
An sechs Standorten werden die vorhandenen Fels- und Lockergesteinsschichten, deren Bildungsbedingungen, Wasser- und Fossilgehalt, die Verwitterungs-, Erosions- und Umlagerungsprozesse sowie die an den Gesteinsuntergrund gebundenen Pflanzen- und Tierarten „vor unserer Haustür“ dargestellt.
Im Gebiet des Lehrpfades wechseln die Gesteinsunterlagen, der Wasserhaushalt und dadurch die Standortbedingungen für die Pflanzen- und Tierwelt. Der Naturlehrpfad im Wildpark Roggenhausen liegt in der Übergangszone zwischen dem Jura (Kalkfelsen) und dem Mittelland (Molasseablagerungen) und zeigt den Familien auf, wie vielfältige und unterschiedliche Lebensräume nebeneinander existieren können.
Start Geoweg
Wegstrecke
Roggenhausen (AG)
3 km
0.5 h
Januar - Dezember
Anreise
AAR-Busverbindung ab Bahnhof Aarau, Linie 3, Haltestelle Roggenhausen, anschliessend Fussmarsch ca. 15 Minuten
Parkplatz an der Schönenwerderstrasse. Wenn dieser besetzt ist, bitte Parkplatz "Schanz" 500m stadteinwärts benützen!
Anforderungen
leicht
festes Schuhwerk, Regenschutz, der Weg ist nicht Rollstuhlgängig
Verpflegung
Picknick, Restaurant
Dokumentation
Aktualität
2020