Kanderdurchstich – ein wasserbauliches Experiment

Die Exkursion «Kanderdurchstich – ein wasserbauliches Experiment» stellt das für seine Zeit kühnste wasserbauliche Unterfangen vor und weist auf all die Prozess


Please rate this



Der Weg führt vom Zusammenfluss von Kander und Simme in der Augand bis zum Mühleplatz in Thun. Themen sind die Erosionskraft des Wassers, naturnaher Wasserbau, das Leben unter wechselnden Bedingungen auf einem Flussdelta, die Gefahrenkarte und deren Umsetzung sowie die Regulierung des Thunersees mit Schwerpunkt auf dem 2009 eröffneten Hochwasserentlastungsstollen. Der Fokus dieser Exkursion liegt nicht auf dem technischen Wasserbau, sondern der Dynamik hydrologischer Systeme und auf den laufenden Veränderungen des Lebensraums im und am Wasser.

Start Geoweg

Wegstrecke

Ort:

Lattigen bei Spiez (BE)

Bewertungen

Rating Entries

Noch keine Bewertungen.