vom Ostalpin in den penninischen Piemontozean - eine geologische Grenzlandwanderung
Eine geologisch und landschaftlich äusserst spannende Wanderung führt uns auf einen Pass mit Blick auf die Berninagruppe. Die Route ist im Parc Ela bekannt als Exploratour. Heute machen Sie diese gemeinsam mit einem Wanderleiter und GeoGuide, welcher Ihnen die Gesteine und Formationen der afrikanischen Platten und des einstigen Ozeanbodens vor Augen führt. Zuerst geht es durch das Val d’Agnel sanft hinauf, dann folgt ein etwas steilerer Abschnitt bis zur Passhöhe mit einem wundervollen Bergsee. Der Abstieg ist anfangs steil, führt dann über Alpweiden und gegen Schluss durch herrliche Arven-, Lärchen- und Fichtenwälder.
Treffpunkt und Anreise
Haltestelle PostAuto
La Veduta (Julierpass)
GR
2775040 1149073
PostAuto Chur ab 08:00; Bivio Post ab 09:51; Julier La Veduta an 10:02
Ziel und Rückreise
Haltestelle PostAuto
Bivio Post
GR
769804 148911
Rückreise:
öffentlich
Rückreise öffentlich:
PostAuto Bivio Post ab 17:15; Chur an 19:02
Wegbeschreibung
La Veduta/Julier-Val d'Agnel-Fuorcla digl Leget-Alp Natons-Bivio
Anmeldung
2. August 2017
45
35
Bezahlung an den Wanderleiter/GeoGuide vor Ort
Bergwanderausrüstung; gutes Schuhwerk mit Profilsohlen; Verpflegung aus dem Rucksack; genügend Flüssigkeit
Versicherung ist Sache der Teilnehmenden
ab 6 Personen Tel.081 353 53 77 (Ruedi Zuber), am 4.August ab 18:00
Kontakt
Ruedi Zuber, Teuchelweg 2, 7000 Chur 081 353 53 77 079 302 64 29 |