Idyllische Bergseen und bunte Vielfalt der Gesteine
Im Bereich zwischen den historischen Übergängen Julier und Septimer gibt es nicht nur einsame Wegabschnitte, es lassen sich auch eine vielfältige Alpenflora und lauschige Bergseen geniessen. Grundlage dafür sind die Geologie und die unterschiedlichsten Gesteine sowie die Wirkungen der Gletscher. Statt eines langen Durchmarsches verweilen wir bei den wenig bekannten Lajets und unterbrechen die Wanderung im Engadin. Anderntags steigen wir von Maloja zur dreifachen Wasserscheide des Lunghin hinauf und folgen dann dem Säumerpfad über den Septimerpass nach Bivio. Mit dieser Einstimmung auf Felsen, Gesteine und Wasser können Sie am Samstagabend und am Sonntag fakultativ am Felsenfest des Parc Ela in Bivio teilnehmen.
Treffpunkt und Anreise
Haltestelle PostAuto
La Veduta (Julierpass)
GR
2775041 1149062
PostAuto Chur ab 08:00; Bivio Post ab 09:51; Julier La Veduta an 10:02
Ziel und Rückreise
Haltestelle PostAuto
Bivio Post
GR
769812 148911
Rückreise:
öffentlich
Rückreise öffentlich:
PostAuto Bivio Post ab 17:15; Chur an 19:02
Wegbeschreibung
1.Tag: La Veduta/Julier-Lajets-Fuorcla Grevasalvas-Sils Baselgia; 2.Tag: Maloja-Lägh dal Lunghin-Lunghinpass-Septimerpass-Bivio
Anmeldung
5. August 2017
100
90
zuzüglich Übernachtung/Nachtessen im Hotel, Tourenlunch; Übernachtung am Donnerstag und Samstag in Bivio möglich (frühzeitig reservieren)
Bergwanderausrüstung; gutes Schuhwerk mit Profilsohlen; 2 Mittagessen und Zwischenverpflegungen aus dem Rucksack; genügend Flüssigkeit
Versicherung ist Sache der Teilnehmenden
ab 6 Personen; am 10.August ab 18:00 Tel. 081 353 53 77 (Ruedi Zuber)
Kontakt
Ruedi Zuber, Teuchelweg 2, 7000 Chur 081 353 53 77 079 302 64 29 |