Im Jurapark Aargau gibt es Geologie zum Anfassen. Durch Auffaltungen und Verwerfungen treten vielerorts sehr alte Gesteinsschichten an die Oberfläche. Unter der kundigen Leitung des Geologen Werner Heckendorn erwacht die Landschaft zur lebendigen Geologiegeschichte und die Steine geben so manche ihrer Geheimnisse preis.
Eine Rundwanderung mit gelogischem Fokus.
Im Jurapark Aargau gibt es Geologie zum Anfassen. Durch Auffaltungen und Verwerfungen treten vielerorts sehr alte Gesteinsschichten an die Oberfläche. Unter der kundigen Leitung des Geologen Werner Heckendorn erwacht die Landschaft zur lebendigen Geologiegeschichte und die Steine geben so manche ihrer Geheimnisse preis. Besonders faszinierend sind die Zeugnisse früheren Lebens, welche als Fossilien erhalten geblieben sind. Solch versteinerte Ammoniten, Belemniten und Brachiopodien können mit etwas Glück unterwegs gefunden werden. Oder entdecken Sie gar einen Haifischzahn?
Leitung Anna Bühler
Datum/Zeit Samstag, 14. September, 13 Uhr– 17 Uhr
Treffpunkt/Ziel Postautohaltestelle Thalheim, Dorfplatz
Preis CHF 10.- Erwachsene, CHF. 5.- Kinder
Anmeldung bis 11.9.2013 an Jurapark Aargau, 062 877 15 04,
anmeldung@jurapark-aargau.ch
Bitte bei der Anmeldung angeben, ob Anreise mit Auto oder ÖV
Ausrüstung Gute Schuhe und Regen/Sonnenschutz notwendig. Rucksack, Hammer und Plastiksäckchen von Vorteil (Die Wanderung setzt eine gewisse körperliche Fitness voraus).
Treffpunkt und Anreise
Thalheim (AG)
AG
2649825 1254032
Postautohaltestelle Thalheim, Dorfplatz
Bitte bei der Anmeldung angeben, ob Anreise mit Auto oder ÖV
Bitte bei der Anmeldung angeben, ob Anreise mit Auto oder ÖV
Anmeldung
11. September 2013
10
5
Gute Schuhe und Regen/Sonnenschutz notwendig. Rucksack, Hammer und Plastiksäckchen von Vorteil (Die Wanderung setzt eine gewisse körperliche Fitness voraus).
Versicherung ist Sache der Teilnehmer
Bei fast jedem Wetter
Kontakt
Jurapark Aargau Linn 51, 5225 Bözberg anmeldung[at]jurapark-aargau.ch 062 877 15 04 |