Der Jurakalk ist ähnlich einem Emmentaler Käse voller Löcher. Nur sind diese Höhlen und Klüfte miteinander verbunden und leiten versickerndes Regenwasser zu oft viele Kilometer entfernten Quellen. So erreicht das Wasser vom Vorderen Weissenstein die rund 16 km entfernte Balsthaler Klus in etwa 3 Wochen! Einige der Höhlen sind über 30 Millionen Jahre alt und berichten von der Frühzeit der Säugetiere. Die meisten sind allerdings jünger. Ihre Entwicklung begann mit der Jurafaltung (10 bis 5 Millionen Jahre vor heute) und hält unvermindert an. Ursache ist die Lösung des Kalksteins durch eindringendes, leicht saures Regenwasser. Solche Lösungsphänomene (Höhlen, Dolinen, Karrenfelder etc.) werden nach dem Slowenischen Gebirge Kras (dt. Karst) als Karstbildungen bezeichnet.
Treffpunkt und Anreise
Weissenstein, Rest. Sennhaus
Oberdorf (SO)
SO
2604975 1233461
Wegbeschreibung
Der Durchblick liegt am Wanderweg (nicht Fahrstrasse!) Sennhaus - Hinterer Weissenstein rund 5 min vom Rest. Sennhaus oder knapp 10 min vom Kurhaus Weissenstein (PP).
Anmeldung
gratis
gratis
Kontakt
Amt für Umwelt Greibenhof Werkhofstrasse 5, CH-4509 Solothurn 032 627 24 47 032 627 76 93 |
Diverses
Sponsoren: |
Geotest AG, Aetingen/Zollikofen |