Freie Sicht aufs Mittelmeer war vor 215 Millionen Jahren vom Belchen aus möglich. Denn die Alpen gab es noch nicht. Und der Belchen war kein Berggipfel, sondern Teil einer weiträumigen Lagunenlandschaft an den Ufern des Ur-Mittelmeers. Auf dem Land wuchsen riesige Schachtelhalme, unter welchen erste Dinosaurier nach Nahrung suchten. Der Durchblick erinnert an eine Zeit, als der Kanton Solothurn praktisch am Äquator lag. In dieser Zeit entstand das Gips-Gestein, das beim Bau des Belchen-Autobahn-Tunnels einige Probleme verursachte.
Treffpunkt und Anreise
Allerheiligenberg
Hägendorf (SO)
SO
2628100 1245850
Wegbeschreibung
Zu erreichen z.B. in ca. 1½ Std. von der Höhenklinik Allerheiligen Berg (P, Bus ab Hägendorf, ca. 3/4 Std.), vom Chilchzimmersattel (P, ca. 15 min.), dem Berghaus Oberer Belchen (P, ca. ½ Std.) oder in Verbindung mit einer Wanderung.
Anmeldung
gratis
gratis
Kontakt
Amt für Umwelt Greibenhof Werkhofstrasse 5, CH-4509 Solothurn 032 627 24 47 032 627 76 93 |
Diverses
Sponsoren: |
Solothurner Verband Sand-Kies-Erden (SKS) |