Altsteinzeitliche Höhlenbärenknochen vom Drachenberg!
Im Mittelpunkt der Ausstellung im Drachenlochmuseum stehen die Funde aus dem Drachenloch (u.a. altsteinzeitliche Höhlenbärenknochen) und Dokumente aus der Grabungsperiode 1917 – 1923. Der begabte Zeichner Toni Nigg (1908 – 2000) war bei den Ausgrabungen dabei und hat mit viel Liebe das Museum zu einem wahren Bijou gestaltet. Dabei hat er auch einen Überblick der lokalen Geologie integriert.
Im kleinen Ortsmuseum im alten Schul- und Rathaus gibt es ausserdem eine Mineraliensammlung, römische Münzen aus dem 3 Jh. n. Chr., die Original-Holzskulpturen aus der Walserkapelle St. Martin und Werkzeuge des alten Küfergewerbes zu sehen.
Treffpunkt und Anreise
Vättis
SG
2752568 1197458
Mit dem Zug bis Bad Ragaz, umsteigen auf den Bus 451 (Richtung Vättis, Dorf), Haltestelle Vättis/ Post, zu Fuss sind es etwa 5min bis zum "BergeBeben-Container" in der Calfeisenstrasse
Auf der A3 bis Ausfahrt 12 Bad Ragaz. Von Bad Ragaz weiter auf der Pfäferstrasse in Richtung Pfäfers, von Pfäfers weiter auf der Vättnerstrasse bis Vättis Dorf (Parkplätze im Ort).
Anmeldung
8
2
Gruppen bis 10 Personen, jede weitere Person: 4 CHF, Schülergruppen aus dem Kanton St. Gallen haben freien Eintritt.
Kontakt
Drachenlochmuseum und Orstmuseum Im Rathaus, Platz 22, 7315 Vättis +41 (0) 81 306 12 94 |