Die grosse Steilwand im Steinbruch Lommiswil ist mit Spuren von grossen pflanzenfressenden Dinosauriern übersäht. Die vor rund 145 Millionen Jahren entstandenen Dinospuren kann man von einer gesicherten Besucher-Plattform aus betrachten. Ihre Entstehung wird auf Schautafeln erklärt.
Im Naturmuseum Solothurn gibt es eine zu den Spuren passende Ausstellung. Dort können sich kleine und grosse Kinder auch mal in einen Abguss aus der Spurenwand setzen.
TIPP:
Weil die Fusseindrücke nur gut bei schräg einfallendem Licht zu sehen sind, sollte für den Besuch der Morgen oder der spätere Nachmittag gewählt werden.
Treffpunkt und Anreise
Station Oberdorf /
Oberdorf (SO)
SO
2602840 1231650
Der Steinbruch ist von Lommiswil (Haltstelle "Im Holz") und Oberdorf in 20 Minuten zu erreichen. Der mit Fahrverbot belegte Fussweg ist signalisiert.
Anmeldung
gratis
gratis
Die Spuren sind bei schrägem Lichteinfall am Vormittag und gegen Abend am besten sichtbar. Man kann den Ausflug gut mit einem Besuch im Naturmuseum Solothurn verbinden.
Vorsicht! Das Betreten des Steinbruchs ist gefährlich und darum verboten. Im Naturmuseum Solothurn sind Abgüsse der imposanten Trittsiegel ausgestellt und können von Nah bewundert werden.
Kontakt
Naturmuseum Solothurn Klosterplatz 2, CH-4500 Solothurn 032 622 70 21 |