Gletscherspur Seebodenalp

Auf den Spuren der Eiszeit


Please rate this



Vor rund 24’000 Jahren erreichte die letzte grosse Eiszeit ihren Höhepunkt. Die Rigi wurde vom Reussgletscher umflossen, der sich bis weit ins Mittelland ausdehnte und deutliche Spuren hinterlassen hat. In den Talschaften rund um die Rigi lag damals eine mächtige Eisschicht. Vom oberen Urner Reusstal wurden grosse Mengen Geschiebe und Felsbrocken (Findlinge aus dem Gotthardmassiv) in unsere Regionen getragen.

Als sich das Klima mehr und mehr erwärmte und sich die Gletscher langsam zurückzogen, haben sich durch die Gletscherablagerungen wellenartige Geländeformen ergeben. Auf der Seebodenalp liegt eine markante Seitenmoräne des Reussgletschers, die sich von der Seilbahnstation bis zur Altruodisegg erstreckt. Der so genannte Albert Heim Stein ist ein wichtiger Zeitzeuge davon und ist Ausgangspunkt zum Rundweg auf die Spuren der Eiszeit.

Auf einer spannenden Erkundungstour am Fusse der Rigi, kombiniert mit einer leichten Wanderung auf der Sonnenterrasse erfahren Sie weitere Informationen über die Geschichte, zur Entstehung der Seebodenalp und über die Vielfalt der Natur.

Route

Ausgangspunkt für den leicht coupierten Panoramaweg ist der Granitfindling auf der Chrüzegg, auch bekannt unter dem Namen „Albert Heimstein“. Auf dem Wanderweg zur Ruodisegg folgen Sie ganz einfach den Informationstafeln zu den verschiedenen Themen oder Sie wandern der Baumallee entlang bis zur Abzweigung Hinterboden. Auf der Färbersegg verlassen Sie den Weg zur Ruodisegg, überqueren den Flurweg und wandern anschliessend mitten durch das faszinierende Naturschutzgebiet. Nun folgen Sie der Beschilderung bis kurz vor der Bergwirtschaft Hinterboden und nehmen den kurzen Aufstieg über den Stockwald in Richtung Holderen in Angriff. Bei der Alp Holderen beginnt dann der Abstieg über die Alpweiden oder Sie benützen die Flurstrasse zurück zur Seebodenalp.

début du geosentier

itinéraire

lieu:

Rigi/ Seebodenalp (SZ)

longueur:

4.9 km

temps nécessaire:

1.3 h

Saison appropriée:

Mai - Oktober

Comment s'y rendre

en transports en commun:

Mit dem ÖV können Sie die Seebodenalp via Seilbahn erreichen. Diese befindet sich direkt neben der Bushaltestelle Küssnacht am Rigi, Seilbahn Seebodenalp.

en voiture:

Die Luftseilbahn ist sowohl mit dem ÖV, als auch mit dem Auto zu erreichen. Es steht eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen zur Verfügung.

exigences

exigence:

facile

remarques et équipement:

Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung empfohlen.

nourriture

options de restauration:

pique-nique, place pour grillades, restaurant

documentation

documentation disponible:

panneaux d'information

actualité

création:

2020

Contact

Korporation Berg und Seeboden

Gloriweg 10, 6403 Küssnacht

info[at]seebodenalp.ch

www.seebodenalp.ch

Bewertungen

Rating Entries

Pas encore d'évaluation.