Kristalle: die Erforschung ihrer Eigenschaften im Wandel der Zeit

Was haben Eiskristalle und Quarz gemeinsam? Weshalb hat die Beryllstruktur Designer inspiriert? Begleiten Sie Thomas Armbruster's humoristische Zeitreise!


Please rate this



Begleiten Sie Prof. Thomas Armbruster bei einer humoristischen Zeitreise über 2000 Jahre durch die Entwicklung der Kristallographie. Lernen Sie einige hervorragende Persönlichkeiten und ihre Leistungen und Charaktere kennen. Wer waren diese Wissenschaftler und was war ihr Weg zum Erfolg? Was haben Eiskristalle und Quarz gemeinsam und was ist ein Quasikristall? Weshalb hat die Beryllstruktur Designer inspiriert? Was ist das Manna von Bern, das den Erfolg der Proteinkristallographie begründete?

 

Referent: Prof. Thomas Armbruster, Mineralogische Kristallographie, Institut für Geologie, Universität Bern

Organisator: Mineralien- und Fossilienfreunde Bern, Eintritt frei

Lieu de rendez-vous et Comment s'y rendre

Rue:

Naturhistorisches Museum Bern, Bernastrasse 15

Lieu:

Bern

Canton:

BE

Coordonnées:

2600774 1198990

Arrivée transports publics:

Ab Bahnhof mit Tram Nr. 6 Worb, Tram Nr. 7 Ostring, Tram 8 Saali, oder Bus Nr. 19 bis Haltestelle Helvetiaplatz


Inscription

Frais adultes:

gratuit

Frais enfants:

gratuit

Assurance:

Versicherung ist Sache der Teilnehmer

Contact

Mineralien- und Fossilienfreunde Bern

Regula Gesemann, Bern

jugendgruppe[at]mfbe.ch

031 631 87 66

www.mfbe.ch

Bewertungen

Rating Entries

Pas encore d'évaluation.